Mitglied im DVG, VDH, FCi
Diese    Platzordnung    gilt    für    das    gesamte    Vereinsgelände.    Das    Vereinsgelände    umfasst    den    Hundeplatz,    die dreieckige   Fläche   hinter   dem   Vereinsheim,   die   Lösewiese,   die   angrenzenden   Parkplätze   und   die   Zufahrten   auf dem Gelände. Um   den   Ausbildungs-   und   Übungsbetrieb   reibungslos   durchführen   zu   können   und   den   Aufenthalt   auf   dem Übungsplatz   und   in   dessen   Umgebung   für   alle   Mitglieder   und   Gäste   positiv   und   problemlos   gestalten   zu   können, sind folgende Grundsätze zu beachten und einzuhalten: Alle    Hunde    müssen    über    einen    ausreichenden    Impfschutz    verfügen,    regelmäßig    entwurmt    und    frei    von ansteckenden Krankheiten sein. Im   eigenen   Interesse   dürfen   nur   Hunde   mit   gültiger   Hundehalterhaftpflichtversicherung   den   Platz   benutzen   bzw. betreten.   Die   Teilnahme   am   Übungs-   und   Trainingsbetrieb   erfolgt   auf   eigenes   Risiko   und   eigene   Gefahr.   Für Schäden   und   Unfälle   jedwelcher   Art   übernimmt   der   “HSV   Dortmund-Wickede-Asseln”   keine   Verantwortung oder Haftung. Vor   Betreten   des   Vereinsgeländes   sollte   den   Hunden   ausreichend   Gelegenheit   zum   „Lösen“   gegeben   werden. Löseplätze   sind   beim   jeweiligen   Übungsleiter   zu   erfragen.   Sollte   dennoch   einmal   ein   Missgeschick   passieren, stehen Schaufeln auf der Lösewiese zur Verfügung. Auf dem Vereinsgelände besteht Leinenpflicht, sofern von den Übungsleitern nichts Anderes verfügt wird. Um   auf   dem   Hundeplatz   eine   möglichst   reibungslose   Zusammenarbeit   zu   gewährleisten,   ist   den   Anweisungen   der Übungsleiter Folge zu leisten. Der    Übungsleiter    muss    über    Aggression    gegen    Menschen/Hunde    oder    fehlender    Abrufbarkeit    eines    Hundes informiert    werden.    Der    Übungsleiter    behält    sich    im    Einzelfall    vor    einen    Hund    vom    Trainingsbetrieb auszuschließen oder andere Maßnahmen zu ergreifen um die Sicherheit auf dem Trainingsplatz zu gewährleisten. Mit   Ausnahme   der   Übungsleiter   ist   für   alle   anderen   Mitglieder   die   Nutzung   des   Hundeplatzes   ausschließlich während    der    festgelegten    Übungs-    und    Trainingszeiten    gestattet.    Sondergenehmigungen    können    durch    den Ausbildungswart, in Absprache mit dem Vorstand, erteilt werden. Änderungen   der   Übungs-   und   Trainingszeiten   werden   rechtzeitig   bekannt   gegeben   und   sind   auf   der   Internetseite (www.hsv-dortmund-wickede-asseln.de) veröffentlicht. Mitglieder,   Kursteilnehmer,   Gäste   und   Besucher   werden   gebeten,   am   Hundeplatz   und   in   der   Umgebung   für Ordnung und Reinlichkeit zu sorgen und Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Bitte nehmt, insbesondere bei der An- und Abfahrt, auch Rücksicht auf unsere Nachbarn! Dortmund, im Januar 2019,der Vorstand des HSV Dortmund-Wickede-Asseln
Platzordnung
Mitglied im DVG, VDH, FCi
Diese Platzordnung gilt für das gesamte Vereinsgelände. Das Vereinsgelände umfasst den Hundeplatz, die dreieckige Fläche hinter dem Vereinsheim, die Lösewiese, die angrenzenden Parkplätze und die Zufahrten auf dem Gelände. Um den Ausbildungs- und Übungsbetrieb reibungslos durchführen zu können und den Aufenthalt auf dem Übungsplatz und in dessen Umgebung für alle Mitglieder und Gäste positiv und problemlos gestalten zu können, sind folgende Grundsätze zu beachten und einzuhalten: Alle Hunde müssen über einen ausreichenden Impfschutz verfügen, regelmäßig entwurmt und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Im eigenen Interesse dürfen nur Hunde mit gültiger Hundehalterhaftpflichtversicherung den Platz benutzen bzw. betreten. Die Teilnahme am Übungs- und Trainingsbetrieb erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Für Schäden und Unfälle jedwelcher Art übernimmt der “HSV Dortmund-Wickede-Asseln” keine Verantwortung oder Haftung. Vor Betreten des Vereinsgeländes sollte den Hunden ausreichend Gelegenheit zum „Lösen“ gegeben werden. Löseplätze sind beim jeweiligen Übungsleiter zu erfragen. Sollte dennoch einmal ein Missgeschick passieren, stehen Schaufeln auf der Lösewiese zur Verfügung. Auf dem Vereinsgelände besteht Leinenpflicht, sofern von den Übungsleitern nichts Anderes verfügt wird. Um auf dem Hundeplatz eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist den Anweisungen der Übungsleiter Folge zu leisten. Der Übungsleiter muss über Aggression gegen Menschen/Hunde oder fehlender Abrufbarkeit eines Hundes informiert werden. Der Übungsleiter behält sich im Einzelfall vor einen Hund vom Trainingsbetrieb auszuschließen oder andere Maßnahmen zu ergreifen um die Sicherheit auf dem Trainingsplatz zu gewährleisten. Mit Ausnahme der Übungsleiter ist für alle anderen Mitglieder die Nutzung des Hundeplatzes ausschließlich während der festgelegten Übungs- und Trainingszeiten gestattet. Sondergenehmigungen können durch den Ausbildungswart, in Absprache mit dem Vorstand, erteilt werden. Änderungen der Übungs- und Trainingszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind auf der Internetseite (www.hsv-dortmund-wickede-asseln.de) veröffentlicht. Mitglieder, Kursteilnehmer, Gäste und Besucher werden gebeten, am Hundeplatz und in der Umgebung für Ordnung und Reinlichkeit zu sorgen und Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Bitte nehmt, insbesondere bei der An- und Abfahrt, auch Rücksicht auf unsere Nachbarn! Dortmund, im Januar 2019,der Vorstand des HSV Dortmund-Wickede-Asseln  Platzordnung